
betriebliche Erste-Hilfe Ausbildung
gem. DGUV 304-001
Dauer: 9UE/ 7,5 Stunden
Zielgruppe
Die betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung richtet sich an alle Personen, die zum ersten Mal einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen oder deren letzter Kurs länger als zwei Jahre zurückliegt. Dazu gehören Beschäftigte in Unternehmen, Medizinstudenten, Lehrer und andere Interessierte, die in der Lage sein möchten, in Notfallsituationen kompetent zu helfen. Diese Ausbildung ist entscheidend für betriebliche Ersthelfer und gleichzeitig ein notwendiger Bestandteil zur Erlangung des Führerscheins. Darüber hinaus wird die Ausbildung oft von den zuständigen Unfallversicherungsträgern finanziert, was sie für viele Teilnehmer kostenneutral macht.
Eckdaten
max. Anzahl Teilnehmer pro Kurs: 20
Fördermöglichkeiten: Ja! Durch Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse
Inhalte
Die Inhalte der betrieblichen Erste-Hilfe-Ausbildung decken die grundlegenden Aspekte der ersten Hilfe ab und bereiten die Teilnehmer darauf vor, in Notfallsituationen richtig zu reagieren. Die Ausbildung umfasst das Einlegen der Seitenlage, die Reanimation und das Anwenden eines automatisierten externen Defibrillators (AED). Weitere Themen sind das Anlegen von Verbänden, das Erkennen von Notfällen und das tätigen von Notrufen. Diese umfassenden Fähigkeiten und Kenntnisse ermöglichen es den Teilnehmern, effektiv in verschiedenen Notfalllagen zu handeln und das Wohl ihrer Mitmenschen zu sichern.
Kursanfrage stellen