
Erste-Hilfe Kurs für PflegeschülerInnen
gem. AltPG & PflBG
Dauer: 16UE/ 12 Stunden
Zielgruppe
Die Erste-Hilfe-Schulung für Pflegeschüler und Pflegeschülerinnen richtet sich an alle Personen, die eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachkraft absolvieren, unabhängig davon, ob sie im Bereich der Kranken- und Gesundheitspflege oder in der Altenpflege tätig sind. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil ihres Lehrplans, da im Rahmen der Ausbildung mindestens 16 Unterrichtseinheiten zur Ersten Hilfe vermittelt werden müssen. Die Schulung stellt sicher, dass die angehenden Fachkräfte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, um in Notfallsituationen kompetent handeln zu können.
Eckdaten
max. Anzahl Teilnehmer pro Kurs: 20
Fördermöglichkeiten: Selbstzahler Kurs (keine Förderung möglich)
Inhalte
Die Inhalte der Erste-Hilfe-Schulung sind auf die spezifischen Anforderungen in der Pflegeausbildung zugeschnitten und beinhalten die Wiederholung der wichtigsten Aspekte der Ersten Hilfe sowie deren spezifische Inhalte. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen dem Rettungsdienst und dem Krankenhaus, um die Übergabe von Patienten zu optimieren. Es werden notfallmedizinische Themen wie das cABCDE-Schema und das Sampler(S)-Schema behandelt. Zudem wird besonders auf die richtige Lagerung und Positionierung, sowie auf Notfälle wie Hypoglykämie eingegangen. Die Schulung kann angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen der Pflegefachschule gerecht zu werden und den aktuellen Wissensstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemäß ihrem Ausbildungsjahr zu berücksichtigen.
Kursanfrage stellen