
Erste-Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
gem. DGUV 304-001
Dauer: 9UE/ 7,5 Stunden
Zielgruppe
Die Erste-Hilfe-Schulung für Bildung und Betreuungseinrichtungen richtet sich vorrangig an Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen wie Tagesmütter, Tagesväter, Kindertagespflegekräfte und Grundschullehrer sowie an Eltern und andere Personen, die regelmäßig mit Kleinkindern arbeiten. Diese Zielgruppe ist besonders gefragt, da das Wissen um Erste Hilfe in diesen Bereichen entscheidend ist, um schnell und kompetent auf Notfälle reagieren zu können und somit die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Eckdaten
max. Anzahl Teilnehmer pro Kurs: 20
Fördermöglichkeiten: Ja! Durch Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse
Inhalte
Die Inhalte der Erste-Hilfe-Schulung sind speziell auf Notfälle bei Kindern abgestimmt und beinhalten neben den grundlegenden Aspekten der Ersten Hilfe auch spezifische Maßnahmen für die Altersgruppe der Kleinkinder und Säuglinge. Die Schulung umfasst die Wiederholung der grundlegenden Erste-Hilfe-Techniken, wobei ein besonderer Fokus auf die Kinderreanimation sowie die gegebenenfalls angepasste Säuglingsreanimation gelegt wird. Des Weiteren werden häufige Kindererkrankungen wie Pseudokrupp und Epiglottitis thematisiert, und die Teilnehmenden lernen, Notfälle und Krankheitsbilder bei Säuglingen und Kleinkindern zu erkennen. Dies bereitet sie optimal auf den Umgang mit Notfallsituationen in ihrem beruflichen und familiären Umfeld vor.
Kursanfrage stellen